Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

sich um etwas drehen

См. также в других словарях:

  • Jemandem einen Strick aus etwas drehen —   Diese Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Todesstrafe durch Hängen und bedeutet »jemandes Äußerung oder Handlung so auszulegen, dass sie ihm schadet«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Alexander Zieglers authentischem… …   Universal-Lexikon

  • drehen — rotieren; kreisen; trudeln (umgangssprachlich); auf die andere Seite legen; umdrehen; wenden; umwenden * * * dre|hen [ dre:ən]: 1. a) <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • drehen — dre·hen [ dreːən]; drehte, hat gedreht; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas drehen jemanden / sich / etwas um sein Zentrum, um seine Achse bewegen ≈ herumdrehen, sich umdrehen: Die Schraube sitzt so fest, dass man sie nicht mehr drehen kann; einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drehen — drehen: Das westgerm. Verb mhd. dræ̅‹je›n, dræ̅hen, ahd. drāen, niederl. draaien, aengl. đrāwan (engl. to throw »werfen«) beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *ter‹ə› »drehen, ‹drehend› reiben, bohren«, vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • drehen — Den Dreh heraushaben: wissen, wie man etwas macht, geschickt sein; vgl. französisch ›avoir le coup‹, ›... le tour‹, ›... le truc‹. Dreh hat in dieser Redensart die Bedeutung von ›Täuschungsmanöver, List‹ und bezieht sich auf ein betrügerisches… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ding an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… …   Deutsch Wikipedia

  • rotieren — drehen; kreisen; trudeln (umgangssprachlich) * * * ro|tie|ren [ro ti:rən] <itr.; hat: 1. sich im Kreis um etwas oder um die eigene Achse drehen: das Rad rotiert; ein rotierendes Messer. Syn.: ↑ kreisen. 2. (von Inhaber[inne]n bestimmter… …   Universal-Lexikon

  • Strick — Sich selbst einen Strick drehen: seinen Untergang selbst herbeiführen. Jemandem einen Strick (aus etwas) drehen: eine Sache böswillig gegen ihn benutzen, ihn wegen einer unbedachten Äußerung oder Tat zu Fall bringen. Da diese Redensart im… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • stricken — Sich selbst einen Strick drehen: seinen Untergang selbst herbeiführen. Jemandem einen Strick (aus etwas) drehen: eine Sache böswillig gegen ihn benutzen, ihn wegen einer unbedachten Äußerung oder Tat zu Fall bringen. Da diese Redensart im… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wurm — Sich winden (krümmen) wie ein Wurm: sich hilflos sträuben, unterwürfig sich fügen; etwas nicht zugeben wollen, mit der Sprache nicht herauswollen.{{ppd}}    Der geläufige redensartliche Vergleich ist schon dem Mittelhochdeutschen bekannt. Um 1300 …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»